Heinrich Eggers übergab den Staffelstab auf der Mitgliederversammlung an den neu zusammengesetzten Vorstand.© Förderverein Nienburger Tafel e.V.Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr, fand auch die Mitgliederversammlung des Förderverein Nienburger Tafel e.V. unter ganz besonderen Corona-Bedingungen statt: Viele Mitglieder kamen mit Maske und um das Abstandsgebot einhalten zu können, wurde mit dem Hotel Weserschlösschen ein vergleichsweise großer Veranstaltungsort gewählt.
Im Mittelpunkt der inhaltlichen Agenda der Versammlung stand jedoch nicht das Virus, sondern ein Abschied: Nach vier Jahren als 1.Vorsitzender, gab Heinrich Eggers sein Amt an seinen Nachfolger und bisherigen Stellvertreter Christian Rumpeltin ab. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christian Gohla gewählt. Ebenfalls neu im Vorstands-Team sind Rüdiger Pinne und Oliver Starck, die das Amt der Beisitzer von Rita Lechler und Hans-Georg Kanning übernehmen.
Die Besitzer komplettieren den erweiterten Vorstand - neu dabei: Oliver Starck (l.) und Rüdiger Pinne.© Förderverein Nienburger Tafel e.V.In seiner kurzen Abschiedsrede blickte Eggers zurück auf die Anfänge des Fördervereins im März 2016 mit gerade einmal 20 Mitgliedern. Die Entwicklung zu einer wichtigen Stütze der Nienburger Tafel mit mittlerweile 129 Mitgliedern und einem Spendenvolumen von 60.000 Euro in relativ kurzer Zeit sei beeindruckend. „Der Zweck des Fördervereins bleibe die Unterstützung der Tafel, das Ziel bleibe die Hilfe für Menschen in Not“, so Eggers abschließend.
Einem kurzen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2019, - mit erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Frühlingskonzert, dem 4. Suppengenuss und dem Adventszauber - folgte der Ausblick auf kommende Aktivitäten des Fördervereins. So sollen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel neue Westen angeschafft werden. Darüber hinaus wird eine Machbarkeitsstudie angestrebt, um die Einrichtung einer witterungsgeschützten Aufenthaltsmöglichkeit für die Tafelkunden im Hof der Tafel zu prüfen. Ein besonderes Herzensprojekt des Fördervereins ist die „Aktion Lernmittel für Tafelkinder“: Dabei sollen schulpflichtige Kinder von Tafelkunden einen Gutschein im Wert von 20 Euro für die Anschaffung von Schulen- und Lernmaterial erhalten. Ab Oktober soll zudem die schon seit Längerem geplante Suppenküche an den Start gehen. Ein entsprechendes Hygienekonzept wird derzeit mit Ordnungs- und Gesundheitsamt abgestimmt.
Auch wenn in diesem Jahr beliebte Veranstaltungen wie der Suppengenuss aufgrund der Pandemie nicht stattfinden können - die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits. Dann soll der Veranstaltungskalender auch um ein weiteres Highlight ergänzt werden: den „Hörgenuss“ - eine Musikveranstaltung auf der Freilichtbühne Marklohe.
Einen Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung finden Sie hier.